Ausstellung in Fürth
draußen und drinnen.StadtRaumKörper: Marcus Schwier – 200 Jahre eigenständig
Urbanität entsteht im reziproken Wechselspiel von Bewusstsein und Architektur, in der Wechselwirkung von innerer und äußerer Stadt, Privatheit und Öffentlichkeit, „Fleisch und Stein“ (Richard Sennett). Den Grad der Urbanität erfassen kann wohl nur der Blick von außen. Der Düsseldorfer Fotograf Marcus Schwier hat sich darauf eingelassen, mit dem Blick des Fremden durch wiederholte Besuche Fürths […]
draußen und drinnen.StadtRaumKörper: Marcus Schwier – 200 Jahre eigenständig
Urbanität entsteht im reziproken Wechselspiel von Bewusstsein und Architektur, in der Wechselwirkung von innerer und äußerer Stadt, Privatheit und Öffentlichkeit, „Fleisch und Stein“ (Richard Sennett). Den Grad der Urbanität erfassen kann wohl nur der Blick von außen. Der Düsseldorfer Fotograf Marcus Schwier hat sich darauf eingelassen, mit dem Blick des Fremden durch wiederholte Besuche Fürths […]
draußen und drinnen.StadtRaumKörper: Marcus Schwier – 200 Jahre eigenständig
Urbanität entsteht im reziproken Wechselspiel von Bewusstsein und Architektur, in der Wechselwirkung von innerer und äußerer Stadt, Privatheit und Öffentlichkeit, „Fleisch und Stein“ (Richard Sennett). Den Grad der Urbanität erfassen kann wohl nur der Blick von außen. Der Düsseldorfer Fotograf Marcus Schwier hat sich darauf eingelassen, mit dem Blick des Fremden durch wiederholte Besuche Fürths […]
draußen und drinnen.StadtRaumKörper: Marcus Schwier – 200 Jahre eigenständig
Urbanität entsteht im reziproken Wechselspiel von Bewusstsein und Architektur, in der Wechselwirkung von innerer und äußerer Stadt, Privatheit und Öffentlichkeit, „Fleisch und Stein“ (Richard Sennett). Den Grad der Urbanität erfassen kann wohl nur der Blick von außen. Der Düsseldorfer Fotograf Marcus Schwier hat sich darauf eingelassen, mit dem Blick des Fremden durch wiederholte Besuche Fürths […]
draußen und drinnen.StadtRaumKörper: Marcus Schwier – 200 Jahre eigenständig
Urbanität entsteht im reziproken Wechselspiel von Bewusstsein und Architektur, in der Wechselwirkung von innerer und äußerer Stadt, Privatheit und Öffentlichkeit, „Fleisch und Stein“ (Richard Sennett). Den Grad der Urbanität erfassen kann wohl nur der Blick von außen. Der Düsseldorfer Fotograf Marcus Schwier hat sich darauf eingelassen, mit dem Blick des Fremden durch wiederholte Besuche Fürths […]
draußen und drinnen.StadtRaumKörper: Marcus Schwier – 200 Jahre eigenständig
Urbanität entsteht im reziproken Wechselspiel von Bewusstsein und Architektur, in der Wechselwirkung von innerer und äußerer Stadt, Privatheit und Öffentlichkeit, „Fleisch und Stein“ (Richard Sennett). Den Grad der Urbanität erfassen kann wohl nur der Blick von außen. Der Düsseldorfer Fotograf Marcus Schwier hat sich darauf eingelassen, mit dem Blick des Fremden durch wiederholte Besuche Fürths […]
Fürth – 200 Jahre eigenständig
Jahrhundertelang blieben die herrschaftlichen Rechte über Fürth ungeklärt. Immer wieder stritten sich die drei Herren – Dompropstei Bamberg, Fürstentum Ansbach und Reichsstadt Nürnberg – um die Landeshoheit. Zahlreiche Prozesse vor dem Reichskammergericht führten zu keinem Ergebnis, so dass die Fürther mit den Vor- und Nachteilen der ungeklärten Machtverhältnisse umgehen mussten. Erst durch den Übergang des […]
draußen und drinnen.StadtRaumKörper: Marcus Schwier – 200 Jahre eigenständig
Urbanität entsteht im reziproken Wechselspiel von Bewusstsein und Architektur, in der Wechselwirkung von innerer und äußerer Stadt, Privatheit und Öffentlichkeit, „Fleisch und Stein“ (Richard Sennett). Den Grad der Urbanität erfassen kann wohl nur der Blick von außen. Der Düsseldorfer Fotograf Marcus Schwier hat sich darauf eingelassen, mit dem Blick des Fremden durch wiederholte Besuche Fürths […]
Fürth – 200 Jahre eigenständig
Jahrhundertelang blieben die herrschaftlichen Rechte über Fürth ungeklärt. Immer wieder stritten sich die drei Herren – Dompropstei Bamberg, Fürstentum Ansbach und Reichsstadt Nürnberg – um die Landeshoheit. Zahlreiche Prozesse vor dem Reichskammergericht führten zu keinem Ergebnis, so dass die Fürther mit den Vor- und Nachteilen der ungeklärten Machtverhältnisse umgehen mussten. Erst durch den Übergang des […]
draußen und drinnen.StadtRaumKörper: Marcus Schwier – 200 Jahre eigenständig
Urbanität entsteht im reziproken Wechselspiel von Bewusstsein und Architektur, in der Wechselwirkung von innerer und äußerer Stadt, Privatheit und Öffentlichkeit, „Fleisch und Stein“ (Richard Sennett). Den Grad der Urbanität erfassen kann wohl nur der Blick von außen. Der Düsseldorfer Fotograf Marcus Schwier hat sich darauf eingelassen, mit dem Blick des Fremden durch wiederholte Besuche Fürths […]