Die Ver­an­stal­tungs­tipps gehen wei­ter! Wir freu­en uns euch auch die­se Woche wie­der mit ein paar tol­len Tipps ver­sor­gen zu können.

Wir star­ten gedie­gen mit einer inter­es­san­ten und kul­tu­rell wert­vol­len Füh­rung am Alten Jüdi­schen Fried­hof in Fürth: Jüdi­sches Leben — damals und heu­te. Hier erfährst du alles über die jüdi­sche Geschich­te im Zusam­men­hang mit Fürth.
Ein biss­chen Come­dy darf natür­lich bei den Ver­an­stal­tungs­tipps auch nicht feh­len. In der Comö­die Fürth ist der Spiel­be­trieb auch wie­der am lau­fen. An die­sem Mitt­woch “Heiß­mann & Ras­sau — Unkraut ver­geht nicht”. 

Kul­tur, Come­dy und…Sport! Denn am Don­ners­tag wird es sport­lich. Der Gute­nacht­lauf Fürth geht 2020 ins sechs­te Jahr. Ein­ge­la­den sind alle, die Spaß am Bewe­gen haben. Gelau­fen wer­den fünf bis sie­ben Kilo­me­ter. Jeder Läu­fer wird gebe­ten, vor Ort einen Euro pro Lauf an den gemein­nüt­zi­gen Ver­ein „Lau­fen gegen Lei­den e.V.“ zu spenden.

Die­ses Jahr gibt es kei­ne rich­ti­ge Kär­wa, aber ein paar his­to­ri­sche Fak­ten kannst du trotz­dem erfah­ren. Bei der Füh­rung “War­um die Nürn­ber­ger nicht nach Fürth durf­ten und ande­re Kirch­weih­ge­schich­ten” wird dem his­to­ri­schen Ursprung der Füh­rung nachgegangen. 

Und wir Fürther*innen müs­sen gar nicht so trau­rig sein, denn als klei­nen Ersatz zur Für­ther Kirch­weih gibt es die­ses Jahr das Herbst­ver­gnü­gen 2020. Es ist aus­drück­lich KEINE Mini-Kär­wa, aber Spaß wird es trotz­dem machen.
Außer­dem ist am Sams­tag Tag der Deut­schen Ein­heit. Zu die­sem Anlass gibt es eine Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tung in der Kir­che St. Micha­el: Deutsch­land singt — 30 Jah­re Frei­heit und Ein­heit.

Der Sonn­tag steht ganz im Zei­chen der Füh­run­gen. Fol­gen­de Füh­run­gen kannst du am Sonn­tag buchen: Blick­punkt Rat­haus, Turm und Co. , Öffent­li­che Füh­rung im Lud­wig Erhard Zen­trum , War­um die Nürn­ber­ger nicht nach Fürth durf­ten und ande­re Kirch­weih­ge­schich­ten und Mär­chen im Stadt­park.

In der Kof­fer­fa­brik gibt es etwas auf die Ohren bei PANZERBALLETT feat. KILTER.

Den Abschluss die­ser Ver­an­stal­tungs­wo­che macht das Schau­spiel “Die Zer­trenn­li­chen”. Fabri­ce Mel­qui­ot hat mit „Die Zer­trenn­li­chen“ einen bemer­kens­wer­ten Text für das Kin­der­thea­ter geschrie­ben, dem es gelingt mit Anlei­hen an gro­ße Tra­gö­di­en und archai­sche Mythen eine moder­ne Begeg­nung zwei­er Kin­der über kul­tu­rel­le Unter­schie­de und Res­sen­ti­ments hin­weg zu erzäh­len. Dafür gewann er im Jahr 2018 sowohl den fran­zö­si­schen „Grand Prix de Lit­té­ra­tu­re dra­ma­tique Jeu­nesse“ als auch den Deut­schen Kindertheaterpreis.

Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen fin­dest du hier: https://www.rund-um-fuerth.de/veranstaltungen/