Die junge und moderne Praxis für Allgemeinmedizin, Stressmedizin/Prävention sowie begleitender Krebstherapie im Herzen von Fürth: Allgemeinmedizin an der Freiheit.
Die Hausarztpraxis liegt direkt an der Fürther Freiheit, mitten in der Innenstadt. Die Praxis ist hervorragend zu erreichen. Ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß — alle Wege führen zur Allgemeinmedizin an der Freiheit.
Wir waren bei Dr. med. Lutz Höpfner, der ab 01.10.2021 Arzt in der Allgemeinmedizin an der Freiheit zu Gast und haben “Nachgefragt!”.
Rund um Fürth: Stell Dich bitte zum Interview beginn einmal kurz und knapp vor!
Lutz: Mein Name ist Lutz Höpfner, ich bin 51 Jahre, seit 25 Jahre glücklich verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und bin leidenschaftlicher Arzt.
Rund um Fürth: Welche drei Worte beschreiben Dich am besten?
Lutz: Ehrlich — zuverlässig — gewissenhaft.
Rund um Fürth: Sind Personen mit einem guten oder überdurchschnittlichen Studiumsabschluss auch die besseren Mediziner?
Lutz: Meine persönliche Meinung ist, dass der persönliche Zugang zu Menschen nicht durch einen guten Studienabschluss zu ersetzen ist. Dennoch ist Fachwissen wichtig, um zuverlässig einen guten Job zu machen.
Rund um Fürth: Wie bist Du zu der Entscheidung gekommen Medizin zu studieren?
Lutz: Ich fande die naturwissenschaftlichen Fächer schon immer sehr interessant. Während der Schulzeit und Kollegstufenzeit habe ich mich vermehrt mit Tumorerkrankungen beschäftigt und dann den Entschluss gefasst, Medizin zu studieren.
Neben einem umfassenden und aktuellen schulmedizinischen Ansatz wird auch immer einen modernen individualmedizinischen Ansatz verfolgt.
Unter hausärztlicher Grundversorgung versteht Bettina D. Krauss und ihr Team die vollumfängliche Betreuung der Patienten und ihrer Familien. Inklusive Hausbesuche, sowie Besuche in Alten- und Pflegeheimen und Demenzabteilungen.
Eine charmante und kompetente Hausarztpraxis für Alle!
Rund um Fürth: Was war die härteste Station, auf der Du jemals arbeiten musstest?
Lutz: Ich war 25 Jahre innerklinisch tätig und konnte viele förderliche und fördernde Erfahrungen machen. Die letzten 12 Jahre in der Notaufnahme waren sehr fordernd, allerdings waren die 3 Monate in der Kinderonkologischen Station in meinem praktischen Jahr emotional am fordernsten. Die Notfallmedizin ist wirklich fordern, aber Kinder sind noch mal eine ganz andere Hausnummer. Da relativiert sich einiges im Leben.
Rund um Fürth: Wie unterscheidet sich die Tätigkeit als leitender Oberarzt von der Tätigkeit in der Praxis?
Lutz: Al leitender Oberarzt war ich auch zuständig für die Ausbildung und Betreuung jüngerer Kollegen und natürlich auch für die Betreuung für die Patienten in der Notfallversorgung. Die Betreuung in der Notfallversorgung ist natürlich weniger intensiv, als mit Patienten in der Praxis, da man in relativ kurzer Zeit am Akutproblem arbeitet. In der Praxis ist alles viel persönlicher und langfristig angelegt. Die Patienten-Arzt-Beziehung ist hier weiter im Vordergrund, der Patient wird als Mensch im Ganzen betrachtet und nich nur die Betreuung der akuten Probleme angegangen.
Rund um Fürth: Was wünschst Du Dir für das Jahr 2022?
Lutz: Uns allen wünsche ich die gemeinsame Kraft, die nun zwei Jahre anhaltende Pandemie zu bewältigen. Persönlich wünsche ich mir, dass mein erstes erwartetes Enkelklind gesund das Licht der Welt erblickt. Beruflich möchte ich mit meiner Kollegin Bettina D. Krauss eine gute hausärztliche Versorgung unserer Patienten in unserer Hausarztpraxis gewährleisten.