“Nicht sehen trennt den Menschen von den Dingen und nicht hören trennt den Menschen von den Menschen!” – Immanuel Kant
Wir waren zu Gast bei Filialleiterin Gabriele Tomann vom Hörspectrum Fiedler in Stadeln und haben “Nachgefragt!”
Rund um Fürth: Stell Dich bitte zum Interview beginn einmal kurz und knapp vor!
Gabriele: Ich bin Gabriele Tomann, 55 Jahre und Hörakustik-Meisterin. Ich habe meine Ausbildung in Nürnberg gemacht, danach meinen Meister gemacht und mehrere Stationen im Berufsleben durchlaufen. Ich bin bereits seit 1985 in diesem Beruf tätig. Seit sechs Jahren bin ich nun beim Hörspectrum Fiedler und seit es die Filiale in Stadeln gibt dort Filialleiterin.
Rund um Fürth: Was macht für Dich den Beruf als Hörgeräteakustiker spannend oder besonders?
Gabriele: Für mich machen die Menschen den Beruf besonders, mit denen man zu tun hat. Jeder Mensch hat ein individuelles Hörproblem, es ist immer anders und man lernt die Menschen auch wirklich ein. Dadurch kann man auch sehr gut auf die Menschen und die individuelle Hörgeräteversorgung eingegangen werden. Was natürlich sehr spannend ist, ist die rasend schnelle Entwicklung der Technik. Da muss man schon immer am Ball bleiben.
Rund um Fürth: War Hörgeräteakustiker:in schon immer Dein Traumberuf?
Gabriele: Nein, eigentlich nicht. In meiner Generation war es noch gang und gäbe, dass man etwas lernt und nicht direkt studiert, auch wenn man ein Abitur hat. Ich fand den Beruf der Logopädin sehr spannend, dort hat man aber extrem schwer einen Ausbildungsplatz bekommen. Über die Logopädie bin ich zur Akustik gekommen und habe mich dann für eine Ausbildung als Hörgeräteakustikerin entschieden. Ich habe in meinem (dann) Ausbildungsbetrieb Probe gearbeitet und fand das Team so super, dass ich nichts mehr anderes machen wollte. Ich bin sozusagen über Umwege zu meinem Traumberuf gekommen.
Das Hörspectrum Fiedler ist der einzige inhabergeführte Meisterbetrieb in Fürth für gutes Hören! Akustikmeister André Fiedler und sein Akustiker — Team sind Dein Ansprechpartner rund um das Thema Hören, Hörgeräte, Hörtraining und Gehörschutz. Solltest Du oder ein Anheghöriger Hörprobleme feststellen, dann zöger nicht und komm zum kostenlosen Hörtest!
André Fiedler und sein Team beraten Dich rund um das Thema Hören und begleiten Dich weiter auf Deinem “Hörweg”.
Rund um Fürth: Wie war die Ausbildung zur Hörgeräteakustiker:in für Dich?
Gabriele: In meiner Ausbildung habe ich neue oder schwere Dinge so lange gemacht, bis ich es konnte. Ein bisschen learning by doing. Wir mussten schneller selbstständig arbeiten und im Betrieb in den Beruf hineinwachsen. Die Technik war damals deutlich überschaubarer und die Schule verlief autark und selbstständig nebenher. Der Blockunterricht der Berufsschule war auch damals schon in Lübeck. Allerdings gab es damals nur ein Wohnhaus und mittlerweile sind es sechs Wohnunterkünfte für die Auszubildenden. Das ist heute ein bisschen anders. Da werden die Azubis mehr an die Hand genommen und von Anfang bis Ende begleitet.
Rund um Fürth: Welche Voraussetzungen sind in Deinen auch wichtige Voraussetzungen, um ein guter Hörgeräteakuster:in zu werden?
Gabriele: Man sollte sich in Wort und Schrift gut ausdrücken können und natürlich Freude am Umgang mit Menschen haben. Ein bisschen Empathie schadet da auch nicht. Außderdem sollte ein gewisses Interesse für Technik da sein, aber hier haben die jungen Leute einen wirklichen Vorteil.
Rund um Fürth: Mit welchen drei Worten würdest Du das Hörspectrum Fiedler beschreiben?
Gabriele: Fair, weil Kunden und Mitarbeiter wertgeschätzt werden. Zukunftsorientiert, weil unser Chef immer mit der Zeit geht und auch oft dem Zeitgeist ein kleines bisschen voraus. Familiär, weil man als Kunde nicht nur eine Nummer ist, sondern eine Persönlichkeit und weil das Team und vor allem unser Chef nicht nur den Kunden hilft, sondern auch den Bürger:innen und der Stadt hilft und sich engagiert.
Rund um Fürth: Wenn Du einen Wunsch für 2022 freihast: Welcher wäre das?
Gabriele: Ich hoffe für mich einfach, dass wir weiter geschäftlich eine gute Zukunft haben und die Herausforderungen alle weiterhin erfolgreich stemmen können.