Die Phy­sio­the­ra­pie­pra­xis von Chris­ti­an Sie­gert, Phy­sio­the­ra­pie Sie­gert, befin­det sich hin­ter dem Für­ther Rat­haus zwi­schen der Für­ther Alt­stadt und Innenstadt.
Zen­tral gele­gen ist die Pra­xis sehr gut mit den öffent­li­che Ver­kehrs­mit­teln, mit dem Auto, aber auch zu Fuß zu erreichen.

Wir haben nach­ge­fragt und ein paar inter­es­san­te Fak­ten von Inha­ber Chris­ti­an Sie­gert erfahren!

Rund um Fürth: Stell Dich bit­te zum Inter­view Beginn ein­mal kurz und knapp vor!
Chris­ti­an: Mein Name ist Chris­ti­an Sie­gert, 38 Jah­re und habe einen 16-jäh­ri­gen Sohn. Ich bin bereits seit 21 Jah­ren in die­sem Beruf und seit 2005 selbst­stän­di­ger Phy­sio­the­ra­peut. Mein Team umfasst mitt­ler­wei­le 27 Angestellte.

Rund um Fürth: Was war als Kind Dein Traumberuf?
Chris­ti­an: Paläo­an­thro­po­lo­ge! Da hät­te ich jetzt vor allem eine coo­le Zeit, denn die sagen nichts mehr.

Rund um Fürth: War­um machst Du heu­te den Job, den Du machst?
Chris­ti­an: Durch diver­se Sport­ver­let­zun­gen im Bereich Fuß­ball und Hand­ball habe ich qua­si den Weg zu den “leben­den Kno­chen” gefun­den. Lei­der habe ich auch nega­ti­ve Erfah­run­gen gemacht auf dem Weg zum gesund wer­den. Muss­te dann aber fest­stel­len, dass man Phy­sio­the­ra­pie auch geil machen kann. So kam ich dann zu mei­nem heu­ti­gen Beruf.

Für Chris­ti­an Sie­gert ist auf dem Weg zum Erfolg vor allem eines wich­tig: Pati­ent und The­ra­peut ver­fol­gen ein gemein­sa­men Ziel! Man muss vor­ab bespre­chen, was das Ziel ist und dann gemein­sam den Weg gehen und auf das Ziel hinarbeiten.

Ganzheitliche Physiotherapie in Fürth

Rund um Fürth: Wenn Du die Wahl hät­test zwi­schen Selbst­stän­dig­keit und Phy­sio­the­ra­peut einer inter­na­tio­nal erfolg­rei­chen Fuß­ball­mann­schaft, wie wür­dest Du Dich ent­schei­den und warum?
Chris­ti­an: Wenn die inter­na­tio­nal erfolg­rei­che Mann­schaft Spiel­ver­ei­ni­gung Greu­ther Fürth heißt, dann ja. Sobald die Spiel­ver­ei­ni­gung in der Cham­pi­ons League spielt, stel­le ich mich sogar kos­ten­los als Phy­sio­the­ra­peut zur Verfügung.
Ansons­ten ist die Selbst­stän­dig­keit genau meins: Ich kann eige­ne Kon­zep­te und Ideen umset­zen und kann das kom­plet­te Spek­trum einer Gesell­schaft abde­cken. Vor allem die­se Viel­fäl­tig­keit reizt und fas­zi­niert mich.

Rund um Fürth: Was wird Dein nächs­tes Projekt?
Chris­ti­an: Aktu­ell steht die wei­te­re Reno­vie­rung der Pra­xen auf dem Plan: Neue Aus­stat­tung, neue Far­ben und der Aus­bau der digi­ta­len Infrastruktur.

Bei Chris­ti­an Sie­gert und sei­nem Team steht der Mensch in sei­ner Ganz­heit­lich­keit stets im Vor­der­grund. Regel­mä­ßi­ge Schu­lun­gen und Fort­bil­dun­gen gewähr­leis­ten den Pati­en­ten immer ein äußert fach­kom­pe­ten­tes Team, wel­ches auf dem neu­es­ten Stand ist. So kannst Du Dir immer sicher sein, dass Dei­ne Beschwer­den indi­vi­du­ell und lang­an­hal­tend gelöst werden.

Rund um Fürth: Was unter­schei­det das Gesund­heits­zen­trum König­stra­ße von der Pra­xis in der Mohrenstraße?
Chris­ti­an: Im Gesund­heits­zen­trum König­stra­ße liegt der Schwer­punkt in der Behand­lung von Kin­dern, neu­ro­lo­gi­schen Pati­en­ten und Gerä­te gestütz­tem Trai­ning. Außer­dem ist das GZK ein Sko­lio­se-Kom­pe­tenz-Zen­trum. Die Pra­xis in der Moh­ren­stra­ße hat den auf der ortho­pä­di­schen, sowie der all­ge­mei­nen Physiotherapie.

Das GZK, wel­ches Chris­ti­an Sie­gert vor 4,5 Jah­ren über­nom­men hat, ist die idea­le Ergän­zung für alles, was vor allem aus räum­li­chen Grün­den in der Moh­ren­stra­ße nicht mög­lich ist. Auch die The­ra­peu­ten im GZK sind genau auf die ent­spre­chen­den Fach­ge­bie­te aus­ge­bil­det. Die neu­ro­lo­gi­sche Schie­ne und die Kin­der-Phy­sio­the­ra­pie sind hier der Schwerpunkt.
Chris­ti­an Sie­gert hat sein Team so auf­ge­baut, dass er mit bei­den Stand­or­ten den gan­zen Bereich der Phy­sio­the­ra­pie abdeckt.

Ganzheitliche Physiotherapie in Fürth

Rund um Fürth: Wel­cher Füh­rungs­stil ent­spricht Dir am ehes­ten — Auto­ri­tär, demo­kra­tisch oder Laissez-faire?
Chris­ti­an: Ach, mein Füh­rungs­stil lehnt sich immer dar­an an, was gebraucht wird. Mir ist vor allem ein authen­ti­scher Füh­rungs­stil wich­tig. Mei­ne Mit­ar­bei­ter wer­den aber schon viel mit ein­be­zo­gen, damit sie ver­ste­hen, war­um was wie gemacht wird. Also kommt jeder Füh­rungs­stil zum rich­ti­gen Zeitpunkt.

Rund um Fürth: Gibt es für die Pra­xis in der Moh­ren­stra­ße Ein­schrän­kun­gen durch Corona?
Chris­ti­an: Im März 2020 habe ich mir schon die Fra­ge gestellt, wie wir wei­ter­ar­bei­ten dür­fen. Aber durch ein Hygie­ne­kon­zept geht der Betrieb rela­tiv “nor­mal” wei­ter. Wir spü­ren das Ver­trau­en unse­rer Kun­den und das ist wirk­lich ein gutes Gefühl! Neben den Behand­lun­gen geben wir unse­ren Pati­en­ten natür­lich auch Hil­fe­stel­lun­gen und infor­mie­ren sie und wir wol­len die Pati­en­ten auch aus einer Über­ängst­lich­keit holen. So gese­hen kön­nen wir dank unse­res durch­dach­ten Hygie­ne­kon­zepts unse­re Pati­en­ten sicher wei­ter behandeln! 

Chris­ti­an Sie­gert und sein Team sind abso­lu­te Spe­zia­lis­ten auf ihrem Gebiet und brin­gen auch Dei­nen Kör­per wie­der ins Gleichgewicht!