Sylvia Arold bietet in ihrer Praxis Pet Motion Krankengymnastik, physikalische Therapie, Massage, Hilfsmittel gestützte Therapie und alternative Therapiemethoden an. Es komm hier ganz darauf an, was Dein Hund braucht und wie man ihn individuell und best möglichst durch eine passende Behandlung unterstützen kann.
Wir waren bei Sylvia Arold zu Gast und haben Ihr einige Fragen für den “Nachgefragt!” Beitrag gestellt.
Rund um Fürth: Stell Dich bitte zum Interview beginn einmal kurz und knapp vor.
Sylvia: Mein Name ist Sylvia Arold, ich bin 48 Jahre und Diplom-Biologin. Seit 2009 bin ich Tierphysiotherapeutin tätig. Zunächst mobil und seit 2018 bin ich als freie Mitarbeiterin bei der Fellschneiderei tätig und in den Räumlichkeiten auch mit der Tierphysiotherapie ansässig.
Sylvia Arold hat sich in dem Bereich Tierphysiotherapie auf Hunde spezialisiert und hilft Deinem Vierbeiner mit Leidenschaft und Feingespür. Sie behandelt in ihrer Praxis in Fürth-Unterfarrnbach.
Von 2009 bis 2015 war Sylvia Arold als mobile Tierphysiotherapeutin unterwegs. Ab 2015 hat sie sich in den Räumen des Dog College niedergelassen, bevor sie nun seit 2018 zusammen mit der Fellschneiderei in Unterfarrnbach sesshaft geworden ist.
Rund um Fürth: Bist Du eher ein Hunde- oder ein Katzenmensch?
Sylvia: Das kann ich nicht wirklich sagen, weil ich habe beides.
Rund um Fürth: Wenn Du eine beliebige Aktivität zu einer olympischen Disziplin machen könntest, bei welcher hättest Du die größten Chancen eine Medaille zu gewinnen?
Sylvia: Hundeleckerlis backen. Das wäre meine Disziplin! Das kann ich sehr gut und da probiere ich immer wieder neue Sachen aus.
Rund um Fürth: Wie bist Du dazu gekommen Physiotherapie für Tiere / Hunde anzubieten?
Sylvia: Nach der Uni habe ich leider keinen Job bekommen, so wie ich mir das vorgestellt habe. Die Angebote, waren nicht das, was ich wollte bzw. zu meiner Situation gepasst haben. Fest stand aber, dass ich unbedingt etwas mit Tieren machen möchte. Eine Bekannte hat mich dann auf den Job aufmerksam gemacht. Das fand ich dann so spannend und toll, dass ich es machen wollte und auch gemacht habe.
Rund um Fürth: Was macht Deinen Beruf so spannend / besonders?
Sylvia: Ich weiß nie, was mich erwartet. Ich muss jeden Patienten individuell betrachten. Auch wenn vielleicht zwei Hunde die gleiche Baustelle haben, kann ich diese nicht immer gleich behandeln. Ich muss immer aufs Neue schauen, was der Hund hat, was er leisten kann und auch, was der Besitzer/ die Besitzerin leisten kann. Denn das sollte man nicht unterschätzen, dass weiterführende Übungen wichtig sind.
Rund um Fürth: Was war für Dich bisher die größte Herausforderung in der Selbstständigkeit?
Sylvia: Das eigene präsentieren und sichtbar machen. Eigentlich dieser Schritt vom Angestelltenverhältnis in die volle Selbstständigkeit. Das war für mich persönlich ein großer Schritt, der mir viel abverlangt hat.
Rund um Fürth: Wenn Du unendlich viel Geld hättest, was würdest Du damit mache oder verändern wollen?
Sylvia: Da habe ich tatsächlich schon ein paar konkrete Gedanken. Ich würde einen alten Bauernhof kaufen, die Praxis und den Salon einrichten und Hunde, Esel und alle möglichen Tiere aufnehmen, die niemanden mehr haben. Eventuell könnte man es sogar noch mit einem kleinen Ferien-Urlaubshof kombinieren.
Achtung: Physiotherapie ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt und sollte immer unterstützend eingesetzt werden. So wie beim Menschen auch. Um die Probleme und Beschwerden genau zu lokalisieren, ist ein Besuch beim Tierarzt unerlässlich. Danach kann eine gezielte physiotherapeutische Behandlung angesetzt werden. Sylvia Arold berät Dich gerne!