Beyer Generalplaner GmbH ist Dein leistungsfähiger und zuverlässiger Partner rund um das Thema Bauen. Hier ist Dein Bauvorhaben in den besten Händen!
Rund um Fürth: Stell Dich bitte zum Interview beginn einmal kurz und knapp vor!
Daniel: Mein Name ist Daniel Beyer, bin 41 Jahre alt, verheiratet und habe ein Kind. Geboren bin ich Fürth und wohne nun im wunderschönen Cadolzburg.
Rund um Fürth: Was war als Kind Dein Traumberuf?
Daniel: Seit dem 5. Lebensjahr wusste ich, dass ich Architekt werden möchte. Ausschlaggebend war ein Bekannter, der mir zum Spielen Häuser aus Styropor (bekannt aus dem Architektur-Modellbau) geschnitten hat. Das fand ich damals super.
Rund um Fürth: Rückblickend gesehen – War das Architekturstudium Spaß oder Stress?
Daniel: Sehr stressig. Im Architekturstudium muss man sehr viele Aufgaben während dem Semester erledigen, welche dann am Semesterende zur Benotung abgegeben wurden. Dazu kamen natürlich auch sehr viele Prüfungen. Das Arbeiten in Gruppen ist in diesem Bereich auch eher zeitraubend, da es nicht immer einfach war, die vielen Ideen auf einen Nenner zu bringen. Arbeiten bis in die Nacht hinein war keine Seltenheit. Natürlich hatten wir auch sehr viel Spaß, jedoch würde ich das Architekturstudium keinem empfehlen, der eine lockere und entspannte Zeit haben möchte.
Mit dem gesellschaftlichen Sitz in Cadolzburg liegt die Firma im schönen Landkreis Fürth. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 2005 mit den Schwerpunkten Architektur und Brandschutz.
Dipl.-Ing. (FH) Daniel Beyer und Dipl.-Ing.(FH) Simone Beyer bilden das Herzstück der Firma.
Rund um Fürth: Wie stehst Du zu der Entwicklung der Immobilienpreisentwicklung?
Daniel: Die Immobilienpreisentwicklung hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab, den Erstellungskosten und den Grundstückspreisen.
Der Bodenrichtwert ist schon lange kein Anhaltspunkt mehr für den Wert eines Grundstücks, es kommt einzig und allein darauf an, wie viel Wohnfläche auf einem Grundstück realisiert werden kann und welcher Grundstücksanteil somit auf jeden einzelnen Quadratmeter Wohnfläche entfällt. Dieser Anteil ist in den letzten Jahren massiv gestiegen.
Die Baukosten steigen kontinuierlich an – auch aufgrund der sehr guten Auftragslage in der Baubranche – was zur Folge hat, dass gerade bei größeren Bauvorhaben die geschätzten Baukosten (beim ersten Entwurf) stark von den am Ende tatsächlichen Endkosten (bei Fertigstellung) abweichen können. Hier kommt zwar die Immobilienpreisentwicklung dem ganzen zugute (aus Sicht des Investors), da mit den steigenden Baukosten über diesen langen Zeitraum auch die Verkaufspreise steigen. Für den privaten Bauherren kann es jedoch schnell zum Problem werden, wenn die Erstellungskosten während der Bauphase so schnell steigen, dass die Finanzierung des Eigenheims in Gefahr ist.
Für jeden Investor aktuell sicherlich ein erfreuliches Szenario, aus meiner Sicht stelle ich mir jedoch die Frage, wo die Reise noch hingehen wird. Das Eigenheim wird immer unerschwinglicher, die Wohnungen immer kleiner, damit sie finanzierbar bleiben. Die Auftragslage ändert sich dahingehend, dass Eigenheime überwiegend mit einem sehr hohen Budget gebaut werden (von einer entsprechenden Klientel) und die „normalen“ Wohnhäuser für uns Architekten eine Seltenheit werden.
Rund um Fürth: Was unterscheidet Beyer Generalplaner von einem klassischen Architekturbüro?
Daniel: Der Name Generalplaner sagt eigentlich schon alles. Mit uns hat der Bauherr einen Partner an seiner Seite, der sämtliche Fachplaner bereits mit im Team hat. Somit hat der Bauherr nur einen Ansprechpartner und muss sich um möglichst wenig selbst kümmern.
Das Bestreben im Handeln von Simone und Daniel Beyer liegt stets darin, kundenorientiert, vertrauenswürdig und erfolgreich zu sein.
Das Firmenziel ist es, in der Architektur-Branche und in diesem Beruf die Besten zu sein!
Dafür sprechen auch die ständigen Weiterbildungen.
Eine effiziente, zeitnahe und flexible Arbeitsweise wird hier garantiert! Denn noch so schafft man es das Bauvorhaben zielorientiert, intelligent, individuell und kostenoptimiert umzusetzen.
Rund um Fürth: Was war der bisher größte berufliche Erfolg oder das größte berufliche Projekt?
Daniel: Ein Neubaugebiet in Roth mit insgesamt ca. 60 Wohneinheiten, welches ein Musterbeispiel eines ökologischen Geschosswohnungsbaus werden sollte. Der Anspruch an Klimaschutz und Nachhaltigkeit war bei allen Beteiligten extrem hoch, Ziel war es, eine möglichst klimaneutrale Bauweise mit ökologischen, möglichst nachwachsenden Baumaterialien umzusetzen. Auch unser Haustechnikplaner hat seinen Beitrag hierzu geleistet und ein CO2 freundliches Energiekonzept aus regenerativen Energien entwickelt, welches das ökologische Gesamtkonzept abgerundet hat.
Nach sehr langen Verhandlungen mit der Stadt Roth wurde ein entsprechender Bebauungsplan mit unseren gestalterischen Vorgaben entwickelt. Leider wurde das Projekt vom Investor nach Abschluss des Bebauungsplanverfahrens verkauft. Der neue Investor verfolgt das Projekt nun mit seinem bestehenden Planungsteam weiter.
Rund um Fürth: Du bist selbstständig: Wenn Du jetzt wählen könntest, wofür würdest Du Deine Selbstständigkeit aufgeben?
Daniel: Die Selbstständigkeit würde ich nicht aufgeben wollen. Ich habe mich gleich nach dem Studium selbstständig gemacht, da ich von Anfang an wusste, dass ich mich als Angestellter in diesem Beruf nicht so entfalten kann, wie ich dies bräuchte, um glücklich zu sein. Leider ist es jedoch so, dass die Selbstständigkeit auch ihrem Namen alle Ehre macht und man Tag und Nacht den Kopf bei der Arbeit hat. Die Bauherren werden immer anspruchsvoller, sodass jedes Projekt auch immer mehr Zeit in Anspruch nimmt. Die Zeit mit der Familie bleibt hierbei dann leider immer wieder auf der Strecke. Wenn meine Frau mir ein Ultimatum setzen würde und mein Sohn mich nicht mehr erkennt, weil ich das Büro nicht mehr verlasse, würde ich den Beruf und somit auch die Selbstständigkeit sofort an den Nagel hängen und mir eine entspanntere Arbeit suchen.
Solltest du ein Bauvorhaben in Betracht ziehen oder eine der weiteren aufgeführten Leistungen in Betracht ziehen, so kontaktiere Beyer Generalplaner GmbH gerne!
Du bekommst ganz sicher eine kompetente und individuelle Beratung!