Regionalität wird hier großgeschrieben: Eine bunte Auswahl an regionalen Produkten findest Du beim Schmankerl Eckla in Cadolzburg. Das Schmankerl Eckla ist weiterhin wie gewohnt für dich da!
Wir waren bei Klaus Kohler zu Gast und haben ein paar spannende Fragen an Ihn gerichtet. Bei “Nachgefragt!” erfährst Du mehr über die Fürther Unternehmen.
Rund um Fürth: Stell Dich bitte zum Interview beginn einmal kurz und knapp vor!
Klaus: Mein Name ist Klaus Kohler, ich bin 60 Jahre und geboren, sowei wohnhaft in Fürth. Das Schmankerl Eckla habe ich jetzt bereits 20 Jahre!
Rund um Fürth: Was begeistert Dich an Rund um Fürth am meisten?
Klaus: Dass man da die Stadtteile raussuchen kann. Wenn ich was brauche muss ich nicht immer alles durchscrollen, sondern finde direkt, was ich suche. Das finde ich echt toll!
Rund um Fürth: Welche Gefühle verbindest Du mit Cadolzburg?
Klaus: Urlaubsgefühle. Wenn man Richtung Burg und in die Altstadt runtergeht, ist es schon ein bisschen wie Urlaub. Vor allem, wenn dann noch viele Touristen unterwegs sind. Außerdem ist Cadolzburg für mich familiär. Gerade der Kundenumgang. Man tauscht sich aus, man kennt die Kunden, man führt Gespräche, manchmal auch private Gespräche und man ist einfach nicht so anonym, wie in der Stadt.
Seit 20 Jahren direkt neben dem “Brusela”, dem Stadttor zum Herzen des Marktes Cadolzburg liegt das kleine und feine Ladengeschäft “Schmankerl-Eckla”.
Früher hatte das Schmankerl Eckla fast nur Käse und ausgewählte Feinkost. Mit Einzug der großen Supermärkte in Cadolzburg kam dann eine anstrengende Zeit, die einige Veränderung brachte. Das Ladengeschäft wurde umgebaut und zu einem Geschäft mit deutlich mehr Auswahl umgestaltet. Klaus Kohler bezeichnet das Schmankerl Eckla selbst als “mehr wie Tante Emma” — Laden.
Neben den verschiedensten Feinkostprodukten und regionalem Spezialitäten bietet das Schmankerl-Eckla auch speziell für Tagungen, Empfänge oder Feiern diverse Platten oder Kanapees an.
Außerdem kannst Du Dir ganz individuelle Geschenkkörbe zusammenstellen.
Rund um Fürth: Wenn Du ein Lebensmittel wärst, welches wärst Du dann und warum?
Klaus: Käs. A alter Käse. Ausgereift, der weiß, wie alt er ist und bodenständig ist.
Rund um Fürth: Wie bist Du dazu gekommen das Schmankerl Eckla zu eröffnen?
Klaus: Während des Adventsmarktes vor 21 Jahren hat hier im Geschäft ein italienischer Feinkostladen. Ich komme aus der Lebensmittelbranche und wollte immer schon so einen Laden eröffnen. Ich wollte wirklich nie etwas anderes machen, als Lebensmittel und der Laden hat mir von Anfang an gut gefallen. Nach ein bisschen Zeit auf dem Weg zum Autohaus in Ammerndorf, war der Laden auf einmal wieder leer. So kam es dann, dass ich den Laden genommen habe und das Schmankerl Eckla eröffnet habe. Es sollte wohl so sein.
Rund um Fürth: Woher bezieht das Schmankerl Eckla seine Produkte?
Klaus: Obst und Gemüse kommen aus dem Knoblauchsland. Da beziehe ich meine Ware über den Bauern Meinert. Hier kriege ich alles immer frisch. Und die frische Ware hält einfach wirklich länger. Brot und Gebäck kommt von der Bäckerei Hentschel aus Vach. Und einen Biobäcker haben wir noch an der Hand, der uns Rohlinge liefert. Außerdem haben wir noch regionales Bier aus Cadolzburg und selbstgebackenen Kuchen.
Das regionale Sortiment ist groß und reicht vom Gemüse und Obst über Bier bis hin zu warmen Suppen und Eintöpfen.
Außerdem gibt es auch täglich wechselnd Hausgemachtes zum Mitnehmen: Warme Suppen oder Eintöpfe, frische gemischte Salate und Obstsalate und belegte Brötchen und Brezen.
Rund um Fürth: Wenn Du drei Wünsche freihättest, welche wären das?
Klaus: Auf jeden Fall Gesundheit. Das ist das Allerwichtigste! Dann ein einigermaßen schönes Auskommen. Ich will nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Genau so, dass es entspannt reicht. Und dann würde ich mir noch wirklich wünschen, dass endlich alles wieder ein bisschen normal wird. Das wäre schön.
Unser Community-Tipp: Probiert unbedingt den Schmand Kuchen vom Schmankerl Eckla!