Das Kaffeehaus SAMOCCA ist ein Ort zum Wohlfühlen, der Raum zur Entspannung sowie zur Begegnung bietet. Wir waren im SAMOCCA zu Gast und haben Kaffeehausleiterin Mic Clar interviewt!
Rund um Fürth: Stell Dich bitte zum Interview beginn einmal kurz und knapp vor!
Mic: Ich bin Mic Clar, Heilpädagogin und Kaffeehausleiterin beim SAMOCCA und bereits seit über 30 Jahren bei der Lebenshilfe tätig. Seit 2015 habe ich das Café SAMOCCA mit aufgebaut.
Rund um Fürth: Was darf im SAMOCCA — Kühlschrank niemals fehlen?
Mic: Auf jeden Fall alle Zutaten für unsere beliebten Frühstücke und unsere Flammkuchen und dann natürlich noch unsere Kuchen an sich.
Rund um Fürth: Welche Eigenschaft schätzt Du an Menschen am meisten?
Mic: Am meisten schätze ich Toleranz und Empathie. Hier für die Arbeit im SAMOCCA schätze ich Geduld und die Leidenschaft sich zu entwickeln. An Humor darf es den Menschen aber natürlich auch nicht fehlen.
Rund um Fürth: Wie bist Du dazu gekommen für das SAMOCCA zu arbeiten?
Mic: Ich bin ja schon sehr lange bei der Lebenshilfe tätig. Der Wunsch war dann einen Dienstleistungsbereich zu eröffnen, woraus das SAMOCCA entstanden ist. Wir haben dann Beschäftigte gesucht und geschult, die genau hier arbeiten wollen. So ist es dann gekommen, dass ich das SAMOCCA mit aufgebaut habe und hier tätig bin. Ich bin auch nach wie vor noch sehr davon begeistert, ein Konzept zu haben, welches Menschen mit Handicap noch mehr in die Gesellschaft integriert.
SAMOCCA Fürth ist ein Projekt der Dambacher Werkstätten gGmbH, einer Einrichtung der Lebenshilfe Fürth e.V., die Werkstattarbeitsplätze für ca. 280 Menschen mit Behinderung bietet und auf eine über 50-jährige Geschichte zurückblicken kann. Im SAMOCCA arbeiten 18 Menschen mit Handicap und 7 bis 8 Menschen ohne Handicap. Ab dem 30.08.2021 ist das Kaffeehaus, ebenso wie der Marktstand, immer von 10Uhr bis 17Uhr geöffnet. Mit Anmeldung kannst Du im SAMOCCA Fürth auch kleinere Veranstaltungen oder Feste feiern!
Rund um Fürth: Wie würdest Du das SAMOCCA mit 3 Worten beschreiben?
Mic: Hier habe ich auch mit unseren Mitarbeitern gesprochen, denn ich bin ja nicht das SAMOCCA, sondern wir alle stehen für das SAMOCCA. Wir haben uns für große Familie, Freundschaft und Zusammenhalt entschieden. Das spiegelt das SAMOCCA am besten wider.
Rund um Fürth: Wenn das SAMOCCA ein Maskottchen hätte, welches wäre das?
Mic: Ein Hund. Alle hier lieben Hunde. Es hat zwar nicht wirklich was mit Kaffee zu tun, aber unser Maskottchen wäre dennoch ein Hund.
Rund um Fürth: Welche Vorteile hat das Konzept des SAMOCCA?
Mic: Neben dem wichtigen Gedanken der Inklusion, findet man bei uns vor allem eine gechillte Kaffeehausatmosphäre, in der man sich sehr gut entspannen und auch mal entschleunigen kann. Außerdem ist unser Personal sehr charmant und freundlich und alle arbeiten mit Leidenschaft.
Rund um Fürth: Was wünschst Du Dir in Bezug auf Chancengleichheit für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen für die Zukunft in der Gesellschaft?
Mic: Als Erstes wünsche ich mir einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander. Ganz als Visionärin gedacht, würde ich mir wünschen, dass Gleichberechtigung und Chancengleichheit auch für Menschen mit Handicap erreicht wird.